PROJEKTARCHIV
EGA-Projekt 2019/2021
Ergreifen Sie in der bereits siebenten Runde des Projekts „Erwachsenengerechte Ausbildung”, kurz EGA, Ihre Chance, mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung den Grundstein für eine dauerhafte Beschäftigung zu legen. Fünf Berliner Jobcenter und ausgewählte Fachschulen sowie freie Bildungsdienstleister sind an der Umsetzung des Projekts EGA 2019 bis 2021 aktiv beteiligt.
1. Orientierungsphase
Anhand Ihrer beruflichen Ziele, Ihrer persönlichen Stärken und fachlichen Kompetenzen erarbeiten wir gemeinsam, ob das Projekt EGA das Richtige für Sie ist und welche der angebotenen Berufsrichtungen am besten zu Ihnen passt.
Inhalte
- Vorstellung des Projekts und der Berufsbilder
- PC-basierter geva-test® Ihrer persönlichen Stärken und beruflichen Interessen
- Kompetenzfeststellung
- Intensive Berufsorientierung in den EGA-Berufen
- Individuelle Auswertung
Durchgeführungszeitraum
November 2019 bis Januar 2022
Teilnahmedauer: 4 Wochen
Durchgeführt wird die Orientierungsphase bei
Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH
Möllendorffstraße 52 | 10367 Berlin
Zentrale Anmeldung:
Herr Ralf-Peter Kuhn
Telefon: 030 55096-155
E-Mail: ralf-peter.kuhn@comhard.de
2. Feststellungsphase
Inhalte
- Festigung der Berufswahlentscheidung
- Lern- und Arbeitstechniken
- Deutsch, Mathematik und IT-Kompetenzen für den Beruf
- Fachpraktische Erprobung
- Betriebliche Erprobung
- Begleitendes Einzelcoaching
Durchführungszeitraum
Dezember 2019 bis April 2022
Teilnahmedauer: 9 Wochen im Anschluss an die Orientierungsphase
Durchgeführt wird die Feststellungsphase bei
- bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
- Comhard GmbH
- Forum Berufsbildung e.V.
- Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH
- TÜV Rheinland Akademie GmbH
- WINKLER+PARTNER Berufliche Bildung GmbH
Sonderprojekt: Vorbereitung Erzieherberuf
Als angehende Erzieher/-innen durchlaufen Sie innerhalb des EGA-Projektes eine spezialisierte Orientierungs- und Feststellungsphase: Unsere „Vorbereitung auf die praxisorientierte Erzieherausbildung“ bereitet Sie – in Theorie und Praxis – auf die verantwortungsvollen Tätigkeiten in der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen vor.
Herzstück der Vorbereitung ist ein 6–wöchiges Praktikum in einer Kinder-/Jugendeinrichtung. Dieses Praktikum bildet gleichzeitig die Grundlage für das Eingehen des Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisses während der praxisorientierten Erzieherausbildung.
Teilnahmedauer
13 Wochen
Durchgeführt wird die Vorbereitung auf den Erzieherberuf bei
Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH
Möllendorffstraße 52 | 10367 Berlin
Zentrale Anmeldung:
Frau Petra Hänsel
Telefon: 030 55096-300
E-Mail: petra.haensel@comhard.de
3. Ausbildung
Berufe in EGA
- Erzieher (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
- Fahrzeuglackierer (m/w/d)
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
- Kaufleute im E-Commerce (m/w/d)
- Kaufmannleute im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Tischler (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker einschließlich CNC-Fachkraft (m/w/d)
Kontaktanfrage
Berufsbilder
11 Berufe – 480 Ausbildungsplätze

Erzieher/-innen
fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung. Sie arbeiten in Krippen, Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Jugendwohngruppen. Arbeitgeber können dabei staatliche, freie sowie private Träger sein.

Fachinformatiker/-innen
sind begehrte Fachkräfte für vielfältige Tätigkeiten in der wachsenden IT-Branche. Sie analysieren, planen, entwickeln und verwalten komplexe informations-technische Hard- und Softwaresysteme nach Kundenwunsch. Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung.

Fachkräfte für Lagerlogistik
arbeiten häufig in Logistikzentren, Speditionen oder im Versandhandel. Sie nehmen Waren im Wareneingang an und bereiten sie für den Warenausgang vor. Sie wissen, welche Produkte angeliefert und wo diese sachgerecht gelagert werden, stellen Lieferungen zusammen und machen diese versandfertig.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit
schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie sind in der Lage, Situationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen, kennen moderne Sicherheitstechnik und beraten ihre Kunden in den Bereichen Personen-, Veranstaltungs-, sowie Objekt- und Werttransportschutz.

Fahrzeuglackierer/-innen
beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen und Motiven. Sie beurteilen Karosserie- und Lackschäden und setzen diese instand. Neben Fachwerkstätten und dem Fahrzeugbau finden Fahrzeuglackierer/-innen auch im Schiffs- und Bootsbau interessante Betätigungsfelder.

Kaufleute für Büromanagement
sind die „Allrounder“ für Büro und Verwaltung in allen Bereichen der Wirtschaft. Sie organisieren und bearbeiten alle Büro- und Geschäftsprozesse z.B. in den Bereichen Beschaffung, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Marketing, Sekretariat und Assistenz. Auch wenn es im Büro einmal etwas hektisch zugeht, behalten sie den Überblick.

Kaufleute im E-Commerce
sind im boomenden Onlinehandel zu Hause. Sie erstellen und verwalten Online-Shops, wählen auf Basis von Webanalysen das richtige Sortiment und die passenden Online-Marketing-Instrumente aus, beraten Kunden am Telefon und übernehmen klassische kaufmännische Tätigkeiten.

Kaufleute im Gesundheitswesen
sind die Mitarbeiter/-innen des modernen Gesundheitssystems. Sie entwickeln und betreuen für die Kunden/-innen mit einer Hand Gesundheitsdienstleistungen, deren Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit Sie mit der anderen sicherstellen. Damit sind sie praktisch in jeder medizinischen Institution gefragte Fachkräfte.

Tischler/-innen
fertigen z.B. Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen oder führen Innenausbauten durch. Sie beraten Kunden und bauen passgenaue Produkte nach deren Wünschen mit Hilfe von Maschinen und in Handarbeit. Sie arbeiten bei Bautischlereien oder bei Herstellern von Holzteilen.

Verwaltungsfachangestellte
sind die Fachkräfte des öffentlichen Dienstes. Sie arbeiten auf kommunaler oder Landesebene und sind für vielfältige Verwaltungstätigkeiten qualifiziert. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Bürgerservice über die Ausübung von Rechtsanwendungen und die Verwaltung öffentlicher Gelder bis hin zur Mitarbeit in internationalen Projekten.

Zerspanungsmechaniker/-innen
bedienen konventionelle und CNC-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen bzw. Bearbeitungszentren und richten diese ein. Dabei programmieren und modifizieren sie CNC-Programme. Sie sind typischerweise im Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Werkzeugbau, im Stahl- und Leichtmetallbau, in Gießereien, Drehereien und im Fahrzeugbau im Einsatz.Partner EGA 2019/2021
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, Charlottenburg
Am Schillertheater 2 | 10625 Berlin
www.bbw-gruppe.de
Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH
Möllendorffstraße 52 | 10367 Berlin
www.comhard.de
Forum Berufsbildung e.V.
Charlottenstraße 2 | 10969 Berlin
www.forum-berufsbildung.de
Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH
Wolfener Str. 32/34 | Haus 0 | 12681 Berlin
www.qeu.de
TÜV Rheinland Akademie GmbH, Zitadelle
Zitadellenweg 26 G | 13599 Berlin
www.tuv.com/akademie-berlin
TÜV Rheinland Akademie GmbH, Reinickendorf
Eichborndamm 129 | 13403 Berlin
www.tuv.com/akademie-berlin
Stiftung SPI
Hallesches Ufer 32 – 38 | 10963 Berlin
www.stiftung-spi.de
WINKLER+PARTNER Berufliche Bildung GmbH
Josef-Orlopp-Str. 92-106 | 10365 Berlin
www.winklerpartner.de
TÜV Rheinland Akademie GmbH, Johannisthal
Sportfliegerstr. 9 | 12487 Berlin
www.tuv.com/akademie-berlin
2019/2021 – Förderung des Projektes durch




