PROJEKTARCHIV

EGA-Projekt 2013

Das Modellprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung”, kurz EGA, startete erstmalig im Jahr 2013. Entwickelt wurde es von den vier Berliner Jobcentern Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Mitte in enger Kooperation mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie ausgewählten Kammern, Innungen und Berufsfachverbänden und freien Bildungsdienstleistern im Rahmen der Aktion „Ausbildung für junge Erwachsene“.

Das Projekt EGA wird von Partnern realisiert, die über umfangreiche Erfahrungen bei der beruflichen Orientierung, im Coaching und in der Berufsausbildung von jungen Erwachsenen verfügen.

1. Auswahlverfahren

Ziel: Feststellung des Interesses und der Motivation der Kunden, an einer erwachsenengerechten Ausbildung in den angebotenen Berufen teilzunehmen.

  • Dauer: 2 Tage
  • Zeitraum: 29.07. – 23.08.2013
  • Zuweisung durch die Arbeitsvermittler des Jobcenters zweimal wöchentlich möglich
  • Finanzierung über AVGS (Maßnahmezertifizierung liegt vor)

Kapazität nach Bedarf der Jobcenter – z.Zt. geplant für 120 Kunden (2x wöchentlich je 15 Teilnehmer)
Dieses Angebot läuft bis zum Beginn der erwachsenengrechten Ausbildung in unterschiedlichen Formen bei verschiedenen Trägern für „Quereinsteiger“.

2. Vorbereitung auf die erwachsenengerechte Ausbildung

Ziel: Erwerb von beruflichem Grundwissen und Entwicklung beruflicher Grundfertigkeiten, Förderung beruflicher Schlüsselkompetenzen

 

  • Dauer: 6 Monate
  • Zeitraum: 02.12.2013 – 06.06.2014
  • Auswahl der Kunden aus Phase 1 – eine direkte Zuweisung zu Ohase 2 ist bei festgestellter Eignung des Kunden möglich
  • Finanzierung mit Bildungsgutschein

Kapazität: ca. 120 Teilnehmer in 8 Berufen
Durchführung in den Ausbildungsstätten der Innungen und bei erfahrenen Trägern der Erwachsenenbildung

3. Duale Ausbildung

Ziel: praxisnahe Ausbildung im Beruf – 2 Tage im Unternehmen, 3 Tage in der Ausbildungsstätte, die sachlich-zeitliche Gliederung entspricht dem Ausbildungskonzept im jeweiligen Beruf

 

  • Dauer: 18 bzw. 21 Monate (je nach Beruf)
  • Zeitraum: 10.06.2014 – 31.11.2015 (für 24 mon. Ausbildung)
  • Zeitraum: 10.06.2014 – 29.02.2016 (für 18 mon. Ausbildung)
  • Übernahme der Kunden aus Phase 2
  • Finanzierung mit Bildungsgutschein

Kapazität: ca. 120 Teilnehmer in 8 Berufen
Durchführung in den Ausbildungsstätten der Innungen und bei erfahrenen Trägern der Erwachsenenbildung

3. Nachbetreuung (Optional)

Ziel: Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz für die Kunden, die nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden

 

  • Dauer: 3 Monate
  • Zeitraum: 01.12.2015 – 29.02.2016 (für 24 mon. Ausbildung)
  • Zeitraum: 01.03.2016 – 31.05.2016 (für 18 mon. Ausbildung)
  • Übernahme der Kunden aus Phase 3
  • Umfang: 2 h Einzelcoaching pro Woche
  • Finanzierung mit AVGS – zertifizierte Maßnahme liegt vor

Kapazität: nach Bedarf
Durchführung des Integrationscoachings bei der Comhard GmbH
Weiteres Ziel: Vorbereitung auf die mündlichen oder praktischen Prüfungen beim jeweiligen Träger der Ausbildung in ausgewählten Fällen

Berufsbilder

11 Berufe – 158 Ausbildungsplätze

Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

planen und installieren elektrotechnische Anlagen, z.B. Lichtanlagen, Kommunikationsanlagen usw. Außerdem warten sie diese Anlagen und reparieren sie bei Fehlern. Einsatzorte sind Baustellen aber auch große Unternehmen.

Fachinformatiker (m/w/d)

Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Fachinformatiker/-innen planen, entwickeln und verwalten komplexe informationstechnische Hard- und Softwaresysteme nach Kundenwunsch.

Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d)

arbeiten häufig in Logistikzentren oder Speditionen. Sie nehmen Waren im Wareneingang an und bereiten sie für den Warenausgang vor. Sie wissen welche Produkte angeliefert und wo diese sachgerecht gelagert werden, stellen Lieferungen zusammen und machen diese versandfertig.

Friseure (m/w/d)

sind verantwortlich für die Haarpflege, das Haare schneiden und Gestalten von Frisuren, aber auch für dekorative Kosmetik und Maniküre. Sie haben ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und ein Gespür für modische Trends.

Gärtner (m/w/d)

in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten in Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus, städtischen Gärtnereien oder botanischen und zoologischen Gärten.

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)

sind die guten Seelen in Kanzleien und Notariaten sowie in Behörden und Inkassobüros. Sie kennen sich mit Buchführung aus, behalten Fristen im Blick und setzten Schriftstücke auf. Auch in Unternehmen mit Rechtsabteilungen werden sie gern angestellt.

Tischler (m/w/d)

fertigen Möbel aus Holz, aber auch Türen, Fenster und Ladeneinrichtungen mit Hilfe von Maschinen und in Handarbeit. Sie beraten Kunden und bauen passgenaue Produkte nach deren Wünschen. Sie arbeiten bei Bautischlereien oder bei Herstellern von Möbeln oder Holzteilen.

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

assistieren Zahnärzten bei den Behandlungen, betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe. Außerdem sind sie die Ansprechpartner/-innen für Labore und Krankenkassen.

Zerspannungsmechaniker (m/w/d)

bedienen konventionelle und CNC-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen bzw. Bearbeitungszentren und richten diese ein. Dabei programmieren und modifizieren sie CNC-Programme.

Partner EGA 2013

SHK.png

SHK-Ausbildungszentrum Berlin
Grüntaler Straße 62 | 13359 Berlin
www.shk-berlin.de

p-comhard.jpg

Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52 | 10367 Berlin
www.comhard.de

Niles
Aus-und Weiterbildung Gemeinnützige GmbH
Gehringstraße 39 | 13088 Berlin

www.niles-aw.de

PlanB1.jpg

Plan B Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Alte Jakobstraße 77
10179 BerlinT
www.planbgmbh.de

lvga.png

Ausbildungsstätte LAGF Ausbildungsförderungswerk Berlin e. V.
Boelkestraße 117 | 12101 Berlin
https://www.lvga-bb.de/

p-winkler.jpg

WINKLER+PARTNER

Berufliche Bildung GmbH
Josef-Orlopp-Str. 92-106 | 10365 Berlin
www.winklerpartner.de

Glaser-Innung1.jpg

Glaser-Innung Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Alte Jacob Straße 124 | 10969 Berlin
www.glaserinnung-berlin.de

p-metallinnung.jpg

Innung für Metall- und Kunststofftechnik
Köpenicker Straße 148/149 | 10997 Berlin
www.metallinnung.de

Textilreinigerinnung.jpg

Textilreinigerinnung Berlin-Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Waltraudstraße 25 | 14169 Berlin

www.textilreiniger-bb.de

p-bbw.jpg

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche
Weiterbildung GmbH
Am Schillertheater 2 | 10625 Berlin
www.bbw-gruppe.de

gala-bau-logo.png

Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau
Berlin und Brandenburg e.V.
Jägerhorn 36-40 | 14532 Kleinmachnow

www.galabau-berlin-brandenburg.de

Das dieser Veröffentlichung zu Grunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichung liegt beim Autor.

Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) kofinanziert.